BioSkop unterstützen! Kontakt Über uns
> BIOSKOP ist 18!

Hätten Sie’s gewusst?

BIOSKOP ist im Dezember 2015 volljährig geworden – binnen 18 Jahren, seit 1998, haben wir in 72 Ausgaben über 1.000 Seiten Artikel, Recherchen und Analysen veröffentlicht. Der newsletter Behindertenpolitik kam im Juni 2000 hinzu; er beleuchtet aus Betroffenen-Perspektive, was die meisten Medien meistens ausblenden.

> Mehr erfahren

> Fördern und Spenden


Bild: Wolfgang Linder

Wolfgang Linder

Jurist, stv. bremischer Datenschutzbeauftragter im Ruhestand, heute aktiv im Komitee für Grundrechte und Demokratie und in der Aktion Stoppt die E-Card, Bremen

»Big Data droht die letzten Reservate von Privatsphäre abzuräumen. E-Card und Nationale Kohorte sind Beispiele dafür. Kritische Stimmen gegen profit- und technikorientierte Gesundheitsökonomie haben es schwer, in den Medien zur Geltung zu kommen. BioSkop ist eine rühmliche Ausnahme.«

Unterstützen auch Sie BioSkop > BITTE JETZT!




Zeitschrift BIOSKOP

BIOSKOP, die Zeitschrift des gleichnamigen Forums zur Beobachtung der Biowissenschaften und ihrer Technologien mit Sitz in Essen, beobachtet, analysiert, kommentiert die gesellschaftspolitischen Szenarien der »Life-Sciences«-Propagandisten in Politik, Industrie und Hochschulen.

BIOSKOP bietet garantiert unabhängige Recherche und politische Antworten auf biowissenschaftliche Fragen und hergestellte Handlungszwänge. Zusätzlich zur Berichterstattung zu Themen wie Humangenetik, Transplantationsmedizin, Humanexperimente, Euthanasie, Bioethik, Rationierung und Computerisierung im Gesundheitswesen bringt BIOSKOP auch Hinweise auf wichtige Materialien, Meldungen über gelungene und geplante Aktionen, Aufklärungskampagnen, Aufrufe und Kontakte zu kritischen, unabhängigen Geistern.

Seit Juni 2000 erscheint BIOSKOP mit dem newsletter behindertenpolitik