> Das aktuelle Heft (Nr. 90 | Dezember 2022)
Nicht nur Opfer
Die Biografie von so manchem Menschen, die oder der nicht ins Schema passte, ist gekennzeichnet davon, ausgegrenzt, kaserniert oder, wie im Faschismus, gar vernichtet zu werden. Siegfried Braun ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür: Er hat sich als Aktivist für bessere Bedingungen und Arbeitsmöglichkeiten schon in den 1920er Jahren eingesetzt.
Die aktuelle Ausgabe newsletter Behindertenpolitik erschien als Beilage zu BIOSKOP Nr. 100.
Hier können Sie das aktuelle Heft BESTELLEN.
ABONNIEREN Sie BIOSKOP! Dann erhalten Sie den newsletter Behindertenpolitik regelmäßig gratis dazu.
> Aktion
- Untersuchungsausschuss zur Gewalt gegen Heimkinder im Bundestag einrichten
Petition übergeben!
Der Bundestag soll einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss einrichten, der Gewalt in Einrichtungen der Behindertenhilfe und der Kinder- und Jugendpsychiatrie während der Jahre 1950 bis 1975 eingehend unter die Lupe nimmt. Dies ist das Ziel einer Petition, mit der sich nun der Petitionsausschuss des Bundestages beschäftigen soll. Die Unterschriften der ErstunterzeichnerInnen wurden am 4. Juni 2014 an die Vorsitzende des Petitionsausschusses des Bundestages, Kersten Steinke, durch Michael Decker überreicht, der seit seinem vierten Lebensjahr in mehreren konfessionellen und staatlichen Heimen gelebt und die Petition initiiert hatte. In einem Interview mit dem newsletter Behindertenpolitik hatte Decker über seine Erfahrungen berichtet.