BioSkop unterstützen! Kontakt Über uns
Kontakt Impressum

EDITORIAL Heft Nr. 93 (September 2023)

Anpassung und Widerstand

In Kanada wird mit medizinischer Hilfe getötet. Auch Arme sollen die „Freiheit“ haben, sich töten zu lassen, berichtete Michael Zander im vorigen Newsletter über einen Vorschlag von dort aktiven „Bioethikern“. Selbst in den Disability Studies können vereinzelt Stimmen für die Beihilfe zum Suizid werben.

newsletter_93_188px.jpg

So scheint Anpassung an die schöne neue Welt, wo Entscheidungsfreiheit, Gesundheit und Autonomie Platz greifen, sich durchzusetzen. Gesetze sichern diese Vorstellungen ab und sie gelten zunehmend als normal. Michael Zander beschreibt erschreckende Entwicklungen in Kanada (Siehe Seite 2).

Glücklicherweise gibt es hierzulande auch andere Beispiele, obwohl Deutschland gerade einige Rügen kassiert hat, wegen mangelnder Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Darüber berichten wir in der nächsten Ausgabe ausführlich.*

Das Institut Mensch Ethik Wissenschaft (IMEW) wird nach über zwanzig Jahren seine Türen schließen. Was die Leiterin Katrin Grüber über die Gründe und zukünftigen Perspektiven in Sachen Inklusionsforschung und -praxis zu erzählen hat, wollte Erika Feyerabend in Erfahrung bringen (Siehe Seite 5).

Die verstorbene Aktivistin Susanne von Daniels hat während ihres Lebens versucht, die bekannten Abwertungen von Menschen mit Behinderung bewusst zu machen und zu lindern. Ursula Aurien würdigt Susanne in einem kleinen Nachruf (Siehe Seite 4).

Es gibt Lebensläufe, die voll von Pathologisierungen und sexuellem Missbrauch sind. Aus einem solchen Leben kann nichts Positives werden, denkt man. Falsch! Die Biografie über das ehemalige Pflegekind Bernadette Gächter zeigt, dass es auch anders geht. Udo Sierck macht uns darauf aufmerksam (Siehe Seite 6).

Zu einem gedanklichen Experiment des Widerstandes lädt der Aktivist Ottmar Miles-Paul mit einem Roman ein. Christian Mürner bringt uns schon mal auf den Geschmack (Siehe Seite 8).

Anregende Lektüre, neue Ideen und Impulse für das nicht ausgrenzende Widerstandpotenzial unserer Leser und Leserinnen wünscht Erika Feyerabend im Namen der Newsletter-Redaktion

Die aktuelle Ausgabe Nr. 93 des newsletter Behindertenpolitik erschien als Beilage zu BIOSKOP Nr. 103.

Hier können Sie das aktuelle Heft BESTELLEN.

ABONNIEREN Sie BIOSKOP! Dann erhalten Sie den newsletter Behindertenpolitik regelmäßig gratis dazu.