BioSkop unterstützen! Kontakt Über uns

bioskop_heft_99_titelseite.jpg

> Aktuelle Infos on twitter

Bild: Andreas Zieger

Andreas Zieger

Professor an der Universität Oldenburg mit Schwerpunkt Klinische Neurorehabilitation und Interdisziplinär Angewandte Neurowissenschaft

»Ich lese BIOSKOP, weil ich dadurch Informationen erhalte, die ich sonst nicht bekomme. Die gegenwärtige Biopolitik, die Ausbeutung und Vernutzung des Humankapitals durch Biomacht und Biomedizin vorantreibt, widerspricht dem Gebot der Selbstbestimmung und gleichberechtigten Teilhabe am Gemeinschaftsleben. Im Bildungs-, Sozial- und Gesundheitsbereich geht es heute darum, die Denkweisen und Mechanismen der inneren Kolonialisierung durch die Ökonomie aufzudecken und tragfähige Gegenmodelle zu entwickeln. BioSkop liefert dazu seit Jahren wertvolle Beiträge mit kritischen Analysen.«

Unterstützen auch Sie BioSkop > BITTE JETZT!


Bild: Wolfgang Linder

Wolfgang Linder

Jurist, stv. bremischer Datenschutzbeauftragter im Ruhestand, heute aktiv im Komitee für Grundrechte und Demokratie und in der Aktion Stoppt die E-Card, Bremen

»Big Data droht die letzten Reservate von Privatsphäre abzuräumen. E-Card und Nationale Kohorte sind Beispiele dafür. Kritische Stimmen gegen profit- und technikorientierte Gesundheitsökonomie haben es schwer, in den Medien zur Geltung zu kommen. BioSkop ist eine rühmliche Ausnahme.«

Unterstützen auch Sie BioSkop > BITTE JETZT!





 Nr. 99 (September 2022)

Gleich das GANZE Heft > lesen

Die Themen im Überblick

>>> BIOSKOP Schwerpunkt

Pränataldiagnostik und Geburt

Vorgeburtliche molekulargenetische Bluttests, von Expert*innen meist NIPT genannt, sind ein lukratives, globales Geschäft, dem große Wachstumsraten vorhergesagt werden. Bedürfnisse schaffen und Nachfrage ankurbeln sollen Werbebotschaften, die durchaus fragwürdig sind. Als wichtiger Treiber in diesem »Wettbewerb um Selektion« könnte zudem wirken, dass gesetzliche Krankenkassen seit Juli hierzulande NIPT zwecks Entdeckung von Trisomien bezahlen müssen. Für ganz andere Ziele wirbt das Bündnis »Gute Geburt. Respektvoll. Menschenwürdig. Sicher«, das eine »pathologie-orientierte Geburtshilfe« kritisiert. Die im Bündnis engagierten Verbände wollen die breite Öffentlichkeit für einen Wandel der Geburtshilfe sensibilisieren und gewinnen – und sie fordern, die Versorgungsstrukturen an die Bedürfnisse von Frauen und Familien anzupassen.

BIOSKOP hat sich auf dem Pränataltest-Markt umgesehen und thematisiert Forderungen zwecks Verbesserung der Praxis und Strukturen in der Geburtshilfe. Und BIOSKOP zitiert, was die Bundesregierung zur Vereinbarkeit von »Leihmutterschaft« und »feministischer Außenpolitik« sagt.


>>> Euthanasie

Tötung oder Beihilfe zum Suizid?

Der Bundesgerichtshof (BGH) stellt mit einer neuen Entscheidung die Grenze zwischen Beihilfe zum Suizid und Tötung auf Verlangen in Frage. Manche Stimmen fordern bereits, den Paragrafen 216 des Strafgesetzbuchs, der die Tötung auf Verlangen verbietet, ganz zu kippen. Werden nun grundlegende Schutzstandards abgeschafft? Derweil fordern Fachleute für Suizidprävention, diese endlich per Gesetz zu fördern.

BIOSKOP nimmt den brisanten BGH-Beschluss unter die Lupe. Und BIOSKOP berichtet über Positionspapiere von professionellen Befürworter*innen der Suizidprävention.


>>> Analyse

Lebensformen und Biopolitik

Mit dem Blick auf die gegenwärtigen, globalen Krisen stellt sich die Frage nach Veränderung. Es gilt, eine Lebensform zu entwickeln, die nicht auf Zerstörung zielt, sondern auf sorgsamen Umgang mit Natur und menschlichem Leben. Die Hinwendung zu einer neuen Lebensform bedarf zudem einer neuen Biopolitik der Fürsorge, die zugleich Macht- und Gesellschaftskritik ist.

BIOSKOP veröffentlicht eine Analyse, die skizziert, welche Veränderungen notwendig wären. Und BIOSKOP bemerkt: Sozialer Wandel beginnt nicht selten in kleinen, kritischen Netzwerken, die destruktive Denkweisen und Praktiken skandalisieren.


> Weitere Themen

+ BIOSKOP -Leitartikel: Verletzbarkeit
+ Hohes Burnout-Risiko für Pflegekräfte
+ Neue Corona-Regeln, zunehmende Kritik
+ Bundesverfassungsgericht billigt Impfpflicht für Kita-Kinder
+ Elektronisches Rezept gestartet – Sicherheitsbedenken vom Chaos Computer Club
+ Digitaler Patient & Opt-Out
+ »Goldenes Zäpfchen«
+ »Behalte Dein Gesicht«
+ Interessante Veranstaltungen
+ Wunschzettel
+ Jetzt BioSkop unterstützen!